Großkaliber-Gruppe |
Jeden Donnerstag ab 18 Uhr wird ein abwechslungsreiches Schießen in unterschiedlichen Disziplinen mit Pistole und Revolver auf 25m angeboten.
An jedem 3. und 4. Freitag im Monat schießen wir mit Selbstladebüchsen (Klein- und Großkaliber) sowie mit Unterhebelrepetiergewehren. Alle Langwaffen-Disziplinen werden stehend freihändig auf 50m geschossen.
Das Trainingsschießen beginnt jeweils um 18 Uhr.
Vereinsmeisterschaften 2023
Die Vereinsmeisterschaften in den verschiedenen Großkaliber-Disziplinen haben begonnen. Die Ergebnisse folgen hier in Kürze!
Termine der Kreismeisterschaften 2023
Waffenrechts Informationen des NSSV:
Ab dem 01.09.2020 gelten neue Bedürfnisanträge. Die alten Formulare stimmen nicht mehr mit §14 WaffG überein und sind somit ab sofort ungültig.
Die neuen Formulare sind auf der Homepage des NSSV unter der Rubrik Waffenrecht - Formulare hinterlegt. Es sind auch weitere Erklärungen zum neuen §14 WaffG vorhanden, die beachtet und eingehalten werden müssen.
Die Anzahl und Art der jährlichen schießsportlichen Trainingstage unterscheiden sich sich nun nach einem Bedürfnis zum Waffenerwerb und deren weiteren Besitz (Altbestand). Eine kurze Erläuterung der aktuellen gesetzlichen Regelungen nach dem WaffG findet hier.
07.04.2022: Friedhelm Meyer schießt neuen Standrekord mit der Selbstladebüchse im Kaliber .22 lfB
353 Ring auf die Präzisionsscheibe (50m) (8 x 5 Schuss in je 20 Sekunden)
22.07.2021: Friedhelm Kleine schießt Standrekord mit dem Ordonnanzrevolver | 138 Ring 15 Schuß auf die Präzisionsscheibe |
Neue Runde um das Schießen des Großkaliber-Duell-Pokals hat begonnen. Erste vorläufige Ergebnisse liegen vor!
Aktueller Ausschreibungstext für das Duell-Pokalschießen:
Vorläufige Ergebnisse des Duell-Pokalschießen 2020:
Das Ringen um den von Thomas Mitko gestifteten Großkaliber-Duell-Pokal ist beendet.
Gewinner ist Reinhard Rieke nach 5 Durchgängen mit einem Vorsprung von 25 Ringen vor dem zweit Platzierten.
Hier der aktuelle Stand bei leider nur mäßiger Beteiligung.
05.03.20: Friedhelm Meyer schießt Standrekord mit dem .44er Magnum Revolver! | 189 Ring auf die Präzisionsscheibe 4 x 5 Schuß in je 150 Sekunden |
Die Vereinsmeisterschaften 2020 in den verschiedenen Großkaliber-Disziplinen konnten durch die Corona-Krise leider nicht vollständig durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der VM 2020 findet ihr hier.
Reinhard Rieke gewinnt zum 2. Mal den Pokal im Ranglistenschießen mit dem Unterhebelrepetierer
Die Übergabe des Pokals erfolgte auf der Generalversammlung am 10.01.2020 im Schützenhaus in Haselhorn.
03.10.2019: Reinhard Rieke schießt neuen Standrekord mit dem Revolver im Kaliber .357 Magnum
189 Ring
4 x 5 Schuss in je 20 Sekunden auf die Duellscheibe
06.06.19: Thomas Mitko schießt erneut Standrekord mit der 9mm-Pistole!
194 Ring
4 x 5 Schuss in je 20 Sekunden auf die Duellscheibe
Die Vereinsmeisterschaften 2019 sind abgeschlossen. Alle Ergebnisse findet ihr hier
Sehr gute Beteiligung beim ersten Unterhebel-RWK im Schützenkreis Nienburg. Insgesamt haben sich 21 Schützinnen und Schützen auf dem Schießstand des Schützenvereins Warmsen dem Wettkampf gestellt.
Zum 19. Mal stand ein Schießen mit dem Karabiner 98k in Haselhorn als Wettkampf für die Kyffhäuser des Stadtverbandes Petershagen auf dem Programm. Es siegte die Kameradschaft Warmsen vor Gorspen-Vahlsen und Meßlingen.
Bester Einzel-Schütze wurde Dieter Dammeyer aus der KK Ovenstädt-Hävern mit 57 Ring.
Pinwand der Standrekorde:
GP 9mm | GP .45 ACP | GR .357 Mag |
GP 9mm | GP .45 ACP | GR .357 Mag |
GR .44 Mag | SpoPi KK | Ord-Revolver |
GR .44 Mag | SpoPi KK | Ord-Pistole |
SA-Revolver sV | SA-Revolver vV | UHR 50m |
SLB .22 LR 50m | SLB >5,56 50m | UHR Krähe 25m |
SLB Krähe 25m () 3x5 in 3 Sek |
Das Sportschießen ist ein Mannschaftssport nach anerkannten Regeln. Die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften setzt regelmäßiges Training voraus. Der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit den Schusswaffen steht dabei absolut im Vordergrund. Vereinswaffen und Munition stehen für einige Disziplinen zur Verfügung.
Es bleibt auch genügend Raum für Spaß und Geselligkeit in angenehmer Atmosphäre. Beispiele dafür sind das jährliche Grillfest nach Abschluss der Meisterschaften oder das Schießen auf Motivscheiben (z.B. Krähe).
Für weitere Informationen stehen Schießsportleiter Reinhard Rieke (Tel.: 05767 7316) und Spartenleiter Großkaliber Friedhelm Kleine (Tel.: 05767 1416) gerne zur Verfügung.
Großkaliber-Kurzwaffen (25m)
Das Übungsschießen findet nach den anerkannten Regeln der Sportordnungen des DSB und des NSSV statt. Für Training und Wettkampf in den unterschiedlichen Disziplinen stehen 2 Bahnen mit einer Drehscheibenanlage zur Verfügung. Alle Schießergebnisse werden ordentlich im Schiessbuch dokumentiert.
Die folgenden Großkaliberdisziplinen sind im Schützenkreis Nienburg ausgeschrieben:
Pistolen und -Revolver
Schussfolgen: 4 Serien à 5 Schuss in je 150 Sekunden auf die Präzisionsscheibe und 4 Serien à 5 Schuss in je 20 Sekunden auf die Duellscheibe
Pistolen im Kaliber 9mm
Lauflänge: 100 bis 153 mm (4 bis 6 Zoll)
Pistolen im Kaliber .45 ACP
Lauflänge: 100 bis 153 mm (4 bis 6 Zoll)
Revolver im Kaliber .357 Mag Lauflänge: 100 bis 153 mm (4 bis 6 Zoll)
Revolver im Kaliber .44 Mag
Lauflänge: 100 bis 153 mm (4 bis 6 Zoll)
Ordonnanz-Pistolen und -Revolver
Schussfolgen: 3 Serien à 5 Schuss in je 5 Minuten
Pistolen mit fester Visierung im Originalzustand, die dienstlich bis Ende 1963 eingeführt wurden. Lauflängen: 7,62 bis 15,3 mm (3 bis 6 Zoll)
Revolver mit fester Visierung im Originalzustand, die dienstlich bis Ende 1963 eingeführt wurden. Lauflängen: 7,62 bis 15,3 mm (3 bis 6 Zoll)
Single-Action-Revolver
Schussfolgen: 3 Serien à 6 Schuss in je 60 Sekunden
Single-Action-Revolver mit fester Visierung im Kaliber .38 bis .45, die vor 1900 entwickelt wurden sowie deren Repliken. Lauflängen: 100 bis 203 mm (4 bis 8 Zoll)
Perkussions-Revolver (Vorderlader)
Schussfolgen: 15 Schuss in 40 Minuten
Revolver mit Perkussionszündung im Kaliber .36 bis .44, die vor dem 01.01.1870 entwickelt wurden sowie deren Nachbauten (sogenannten Repliken). Das Schießen erfolgt auf dem Schießstand der Schützengilde Stolzenau e.V. nach Absprache.
Grosskaliber-Langwaffen
Beim beliebten Schießen im "Western-Stil" mit Unterhebel-Repetiergewehren, stehend freihändig, sind Ausdauer, Konzentration und Zeitgefühl besonders gefordert. Die Scheiben müssen manuell gewechselt werden. Das Übungsschießen beginnt jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr.
Das Schießen mit Ordonnanzgewehren findet auf der Schiessanlage der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke e.V. in Hille - Wittloge nach Absprache statt. Ein Durchgang besteht aus 40 Schuss. 20 Schuss liegend, freihändig und 20 Schuss stehend freihändig. Die Zeit pro Durchgang beträgt 45 Minuten. Bei Wettkämpfen werden Gewehre mit offener oder geschlossener Visierung getrennt gewertet.
Unterhebel-Repetierer (50m)
Schussfolgen: 8 Serien à 5 Schuss in je 50 Sekunden
Repetiergewehre mit Unterhebel-Funktion im Kaliber .30 bis .45, die bis 1896 entwickelt wurden und deren Nachbauten (sogenannte Repliken). Das Magazin muss mindestens 5 Patronen aufnehmen können. Lauflängen: > 42 cm (16,5 Zoll)
Karabiner K98-Schießen (50m)
Schussfolge: 1 Serie à 9 Schuss, davon 3 Streichschüsse
Am 18. November 2017 fand nun schon bereits zum 18. Mal das beliebte Schießen mit dem Karabiner K98 statt. Eine Mannschaft besteht aus 3 oder mehr Schützen, die 9 Schüsse abgeben dürfen. Geschossen wird auf 50 Meter, sitzend aufgelegt. Angetreten zum Wettkampf waren auch wieder die Mannschaften aus den umliegenden Kyffhäuser-Kameradschaften mit je 3 Schützen. Sieger wurde die Mannschaft des SV Haselhorn (165 Ringe) nur knapp vor den Kyffhäuser-Kameradschaften aus Warmsen (164 Ringe) und Meßlingen-Südfelde (160 Ringe). Bester Einzelschütze war Erwin Wesemann vom SV Haselhorn mit 59 Ring. Das Gesamtergebnis findet ihr hier. Übungsschießen jeden letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr, nach Absprache.
Mehr Fotos findet ihr in der Fotogalerie
Ordonnanz-Gewehr (100m)
Schussfolgen: 2 Serien à 10 Schuss, liegend freihändig und 2 Serien à 10 Schuss, stehend freihändig. Gesamtzeit 45 Minuten
Repetiergewehre bis Kaliber 8mm, mit offener oder geschlossener Visierung, die bis einschließlich 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden. Das Schießen findet auf der Schiessanlage der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke e.V. in Hille - Wittloge, nach Absprache, statt. Gewehre mit offener und geschlossener Visierung werden getrennt gewertet.
Ordonnanzgewehr (100m, liegend, aufgelegt)
Schussfolgen: 3 Serien á 10 Schuss
Einzellader und Repetiergewehre mit offener Visierung, die bis einschließlich 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden, sowie deren Repliken.
Selbstladebüchse - Kaliber .22 LR
Schussfolgen: 40 Schuss, 8 Serien á 5 Schuss, stehend freihändig in je 20 Sekunden
Halbautomatische Langwaffen mit einer Magazinkapazität von mindestens 5 und maximal 10 Patronen.
Selbstladebüchse - Kaliber 5,56 mm bis 8 mm
Schussfolgen: 40 Schuss, 8 Serien á 5 Schuss, stehend freihändig in je 20 Sekunden
Halbautomatische Langwaffen mit einer Magazinkapazität von mindestens 5 und maximal 10 Patronen.
Flinte (Trap und Skeet)
Schussfolgen: Trap und Skeet, je 3 Serien à 25 Wurfscheiben
Flinten einschließlich deren halbautomatische Modelle, die das Kaliber 12 nicht überschreiten. Halbautomatische Flinten müssen so beschaffen sein, dass sich nicht mehr als eine Patrone in das Magazin laden lässt. Die Verwendung von Vorderschaftrepetierflinten (auch Pump-Guns genannt) ist verboten. Das Schießen auf Wurfscheiben (Tontaube) findet in der Regel monatlich auf dem Wurftaubenstand der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke e.V. in Petershagen-Heisterholz, nach Absprache, statt.