Aktuelles aus dem Verein …
Erfolgsgeschichte der Haselhorner Jugend geht auch in diesem Jahr weiter...
Deutsche Meisterschaft KK-60-Schuss Liegend: Zoe Tiemann holt die Silbermedaille nach Haselhorn
Landesmeisterschaft Lichtgewehr: Mira Buschhorn wird Vize-Landesmeisterin
Kreismeisterschaft Luftgewehr: die Freihand-Schützen holen den Titel
Algren Kanning wurde auf der außerordentlichen Generalversammlung am 15.09.2023 einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des Schützenverein Haselhorn gewählt
Der Vorsitzende Rolf Tiemann begrüßt die anwesenden Mitglieder und eröffnet die außerordentliche Generalversammlung um 20.20 Uhr. Gegen Form und Frist der außerordentlichen Generalversammlung werden keine Einwände erhoben und die Versammlung wird somit für beschlussfähig erklärt.
Horst Kuhlmann wurde zum Wahlleiter bestimmt. Wahlhelfer waren Zoe Tiemann und Michaela Bergholz.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Algren Kanning vorgeschlagen. Es gab keine Gegenkandidaten. Algren Kanning wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Für den Posten des 2. Vorsitzenden wurden Thomas Spieß und Reinhard Rieke vorgeschlagen. Thomas Spieß erhielt in einer geheimen Wahl 8 und Reinhard Rieke 18 Stimmen. Somit ist Reinhard Rieke erneut zum 2. Vorsitzenden gewählt worden.
Anschließend fand eine Abstimmung statt, ob und wann das Königsschießen stattfinden soll. Nach Erklärungen wurde beschlossen, dass das Königsschießen 2023 nicht stattfinden soll, da der Termin am 23.09.23 zu kurzfristig und Oktober zu spät sei.
Der Vorstand wird die zukünftigen Termine Anfang 2024 beschließen und den Mitgliedern mitteilen.
Generalversammlung 2023
Nach der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann berichteten die Schießsport- und Spartenleiter über das Schießsportjahr 2022. Besonders hervorgehoben wurden die Aktivitäten der Sparte Jugend und ihre zahlreichen Erfolge bei den überörtlichen Wettkämpfen. Außerdem bedankt er sich bei allen Organisatoren und Helfern für den reibungslosen Ablauf des Schützenfestes zum 100-jährigen Vereinsjubiläum.
Ehrungen
Geehrt wurden:
für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Haselhorn Annika Reckweg und Heinrich Eickhoff sowie für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft Karl-Heinz Gräper. Für 40-jährige Mitgliedschaft im DSB Friedhelm Kleine.
Mit einem Präsentkorb wurden Günter Dohrmann und Werner Berghorn für das langjährige, besondere Engagement für den Schützenverein (u. a. für die Herstellung der Königsscheiben) gewürdigt.
Beförderungen
Befördert wurden Nadine Tiemann und Günter Dohrmann zum Feldwebel, Manfred Fehring zum Oberfeldwebel, Werner Hormann zum Stabsfeldwebel, Andrea Hentschel zum Oberleutnant und Werner Berghorn zum Hauptmann.
Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Annika Reckweg (1. Kassenprüfer) und Patrick Horstmann (2. Kassenprüfer)
Anbringen der Königsscheiben bei Familie Tiemann
Bei Familie Tiemann wurden am 01.10.2022 die Juniorenkönigsscheibe für Fynn Tiemann und die Königsscheibe für Rolf Tiemann, beide vom Schützenverein Haselhorn sowie die Schülerkönigsscheibe der IG-Petershagen für Zoe Tiemann aufgehängt.
Eingeladen zum Scheibenaufhängen waren neben unserem Verein die Schützenvereine Warmsen, Eldagsen, Meßlingen, Todtenhausen, Kutenhausen, Südfelde und Stemmer. Das Schmücken zum Scheibenaufhängen haben die Nachbarn aus Kleinendorf übernommen, diesen einen ganz besonderen Dank.
Die Familie Tiemann hat sich über das zahlreiche Erscheinen, die schöne Feier bis tief in die Morgenstunden hinein und den vielen Präsenten sehr gefreut.
Generalversammlung 2022
Der 1. Vorsitzende Rolf Tiemann begrüßt alle Anwesenden und berichtet von den Aktivitäten des vergangenen Schützenjahres und bedankt sich bei allen Organisatoren und Helfern, ohne deren Hilfe ein reibungsloser Ablauf der unterschiedlichen Aktivitäten nicht möglich gewesen wäre.
Berichte
Schießwart Reinhard Rieke verliest die Erfolge, die unsere Schützen und Schützinnen im vergangenen Jahr.
Damenleiterin Nadine Tiemann kann coronabedingt von keinen Aktivitäten der Damengruppe berichten.
Jugendwart Rolf Tiemann berichtet von den sehr guten Ergebnissen, die die Sparte Jugend im vergangenen Jahr erreichen konnte.
Festausschuss: Philipp Rieke sagt, alles sei wie erwartet gut gelaufen.
Seniorengruppe: Horst Kuhlmann berichtet von geselligen Treffen
Sparte Großkaliber: Reinhard Rieke berichtet in Vertretung von Friedhelm Kleine über die Ergebnisse der Großkaliberschützen.
Ehrungen
Geehrt werden für langjährige Vereinszugehörigkeit:
25 Jahre: Klaus-Dieter Hain
40 Jahre: Ingo Büscher und Rolf Tiemann
für langjährige Zugehörigkeit zum DSB:
40 Jahre: Rolf Tiemann, Ingo Büscher und für
50 Jahre: Reinhard Rieke
Beförderungen
Befördert wurden Zoe Tiemann zur Gefreiten und Brigitte Brackmann zum Unteroffizier
Neuwahl des Vorstandes
Gewählt wurden
1. Vorsitzender Rolf Tiemann
2. Vorsitzender Reinhard Rieke
1. Schriftführerin Michaela Bergholz
2. Schriftführer Algren Kanning
1. Kassenwart Friedhelm Kleine
2. Kassenwart Andrea Hentschel
1. Schießwart Reinhard Rieke
2. Schießwart Kalle Menke
1. Jugendleiter Rolf Tiemann
2. Jugendleiter unbesetzt
1. Spartenleiter Großkaliber Friedhelm Kleine
2. Spartenleiter Großkaliber Thomas Spieß
1. Spartenleiter Senioren Horst Kuhlmann
2. Spartenleiter Senioren unbesetzt
1. Damenleitung unbesetzt
2. Damenleitung unbesetzt
Festausschuss Philipp Rieke und Andrea Hentschel
Fahnenträger Patrick Horstmann, Marcel Horstmann, Philipp Rieke und Lennard Block
1. Delegierte Nadine Tiemannhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
2. Delegierte Brigitte Brackmann
1. Stellvertreter Delegierte Philipp Rieke
2. Stellvertreterin Delegierte Andrea Hentschel
1. Kassenprüfer Manfred Schramm
2. Kassenprüferin Annika Reckweg
Schützenfest zum 100-jährigen Vereinsjubiläum war ein voller Erfolg!
Am 18.06. fand das Schützenfest statt, wo 25 Vereine und zahlreiche Ehrengäste aus den Bereichen Politik (Karsten Heineking), Sport LSB/KSB (Henning Lühring), NSSV (Frau Hestermann), Schützenkreis Nienburg (Mario Kleipsties), Schützenkreis Minden (Burghardt Kemena) und IG-Petershagen (Doris Schelp) vertreten waren. Der offizielle Teil begann um 17 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann folgte der Fahneneinmarsch mit Trompetenbegleitung von Heiko Tacke. Anschließend die Reden und Glückwünsche der Gäste.
Über die Vereinsgeschichte berichtete Manfred Brandt, der sich seit Jahren um die Chronik des Schützenverein Haselhorn kümmert.
Der offizielle Teil wurde mit einen dreifach Gut Schuß beendet. Anschließend wurde bis weit in die morgen Stunden mit DJ Heiko gefeiert.
Der Vorstand und der Schützenverein Haselhorn bedankt sich auf diesem Wege für die vielen Glückwünsche und Geschenke!
Hier der Bericht aus dem Mindener Tageblatt. Text und Fotos von Manfred Brandt und Rolf Tiemann.
Im Vorfeld fand am Samstag, den 11.06.2022 das Königsschießen statt, es wurde hart um die Königswürde zum Jubiläum gekämpft. Nach dem Stechen standen die neuen Majestäten fest.
Fiona Büscher als Schülerkönigin Ihre Schwester Nathalie Büscher sicherte sich den Titel der Jugendkönigin, zum Juniorenkönig konnten wir Fynn Tiemann ernennen. 1. Ritter, Titel der Kinder, die nicht im Schützenverein Haselhorn sind, ist Jara Kortum.
Rolf Tiemann wurde König und nahm seine Frau Nadine zur Königin als Ehrendamen benannten die beiden Silke Büscher und Celina Weßling.
Den Pokal des Alterskönig, König der Senioren ist Brigitte Brackmann geworden. Rolf Tiemann holte sich auch den Mitregenten Pokal.
Kaiserin wurden Nadine Tiemann. Der Kaiser wird unter den ehemaligen Königen ermittelt.
Zoe Tiemann holt den Luftgewehr-Landesmeistertitel nach Haselhorn und die Mannschaft belegt den 3. Platz
Haselhorner Jugend dominiert beim Wanderpreisschießen der IG-Petershagen
Kreismeisterschaften 2022
Haselhorner Jugend auch mit dem Lichtgewehr wieder in top Form!
Fiona Büscher belegt den 1. Platz und Jannes Stegemeier den 3. Platz bei der Kreismeisterschaft mit dem Lichtgewehr in der Gruppe 4
Großkaliberschützen erringen vordere Plätze
Unterhebelrepetiergewehr (Einzelwertung)
2. Platz Algren Kanning
Selbstladebüchse - Kleinkaliber (Mannschaftswertung)
1. Platz (Algren Kanning, Friedhelm Kleine, Friedhelm Meyer)
Selbstladebüchse - Kleinkaliber (Einzelwertung)
1. Platz Friedhelm Meyer
3. Platz Algren Kanning
Selbstladebüchse - Großkaliber (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Kleine
Revolver .357 Mag (Mannschaftswertung)
3. Platz (Friedhelm Kleine, Friedhelm Meyer, Reinhard Rieke)
Ordonnanzgewehr, sitzend aufgelegt (Einzelwertung)
2. Platz Algren Kanning
3. Platz Wilfried Schmidt
Ordonnanzpistole / -revolver (Einzelwertung)
3. Platz Friedhelm Kleine
Perkussionsrevolver (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Kleine
Perkussionspistole (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Meyer
Haselhorner Jugend ist siegreich mit dem Luftgewehr und Zoe Tiemann ist doppelte Kreismeisterin!
Luftgewehr 3-Stellung (Einzelwertung)
Schülerklasse
1. Platz Zoe Tiemann
Jugendklasse
2. Platz Nathalie Büscher
Luftgewehr (Mannschaftswertung)
Schülerklasse
1. Platz (Fiona Büscher, Corinna Kölling, Zoe Tiemann)
Luftgewehr (Einzelwertung)
Schülerklasse
1. Platz Zoe Tiemann
2. Platz Fiona Büscher
4. Platz Corinna Kölling
Junioren
3. Platz Fynn Tiemann
4. Platz Gideon Lausmann
Alle Ergebnisse im Überblick findet ihr hier
Schießtraining wieder ohne Einschränkungen
Ab dem 04.03.2022 gilt in Niedersachsen die nächste Corona-Lockerungsstufe. Für den sportlichen Bereich entfallen somit die bisherigen 3G-Einschränkungen und es ist nur noch eine FFP2-MASKE mitzuführen.
Die Teilnahme am Schiesstraining kann nun wieder ohne vorherige Anmeldung erfolgen. Das Ausfüllen des Kontaktformulares beim Betreten des Schiessstandes entfällt, die Anmeldung per LUCA-App ist freiwillig.
Eine aktuelle Übersicht der zur Zeit geltenden Corona-Bestimmungen findet ihr hier.
Sehr erfolgreiche Teilnahme der Haselhorner Jugend am KidsCup und am NachwuchsCup
Jahreshauptversammlung 2021 vom 17.09.2021
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann berichteten die Schießsportleiter und Spartenleiter_innen über das Schießsportjahr 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Berichte nur sehr kurz, auch weil überörtlichen Wettkämpfe und Gemeinschaftsveranstaltungen nicht stattgefunden haben.
Geehrt wurden:
für 10-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Haselhorn: Tim Bredemeier und Thomas Mitko
für 25-jährige Mitgliedschaft im DSB: Patrick Horstmann, Jessica Kortum, Michael Brackmann und Manfred Schramm
mit der bronzenen Nadel des Schützenkreises Nienburg: Andrea Hentschel
Befördert wurden:
Tim Bredemeier zum Gefreiten, Gisela Block und Algren Kanning zum Unteroffizier, Horst Kuhlmann zum Hauptmann
Mitgliedsbeiträge
Entsprechend des Tagesordnungspunktes 9 wurden die notwendigen Erhöhungen der Jahresbeiträge einstimmig beschlossen:
Kinder von 0 - 5 Jahren bleiben weiterhin beitragsfrei
Kinder von 6 - 14 Jahren von 12 € auf 15 €
Jugendliche von 15 - 18 Jahren. von 12 € auf 20 €
Erwachsene von 18 - 65 Jahren von 48 € auf 59 €
Mitglieder ab 65 Jahren, die nicht in der Großkalibergruppe aktiv sind, von 24 € auf 36 €
Familienbeitrag von 72 € auf 90 €
Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Heinrich Eickhoff (1. Kassenprüfer) und Manfred Schramm (2. Kassenprüfer)
Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein
Die Sparte Jugend des SV Haselhorn hat dieses Jahr auch am Fernwettkampf des Deutschen Schützenbundes Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein mit dem Luftgewehr, stehend Freihand. Teilgenommen haben Fiona Büscher, Nathalie Büscher und Zoe Tiemann. Der Wettkampf besteht aus zwei Teilen: die Qualifikation auf dem eigenen Schießstand und dem Finale in Wiesbaden. Hier weiterlesen
Nathalie Büscher und Zoe Tiemann haben sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2021 in München in der Disziplin Luftgewehr, stehend Freihand qualifiziert!
Statt Weihnachtspokalschießen wurde ein Online-Wettbewerb durchgeführt
Informationen des NSSV zur Änderung des Waffenrechts ab 01.09.2020
Die Happy-Dancer von Sport & Gesundheit e.V. Warmsen haben uns für die Stay-at-Home-Challenge nominiert.
Wahl der Sportler des Jahres 2019
8,15 % der Leser votierten für die Haselhorner Jugendmannschaft im Lichtschießen mit Nathalie Büscher, Jara Dohrmann und Zoe Tiemann. Das reichte immerhin für den 5. Platz.
Die nominierten Sportlerinnen und Sportler wurden auf einer großen Sport-Gala in Hoya geehrt. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Königsball 2020
Nach der herzlichen Begrüßung des Königspaares sowie aller Gäste durch den 2. Vorsitzende Reinhard Rieke erfolgte das traditionelle Grünkohlessen auf dem Saal der Gaststätte Gräper. Anschließend feierten die rund 50 Schützinnen und Schützen aus Haselhorn, Meßlingen und Warmsen bei flotter Musik von DJ Julian Peeck bis in die frühen Morgenstunden.
Generalversammlung 2020
Der 1. Vorsitzende Rolf Tiemann und der 2. Vorsitzende Reinhard Rieke wurden einstimmig wiedergewählt.
Die vorzeitige Neuwahl des Vorstandes war bedingt durch Rücktritte von Kassenwartin und Schriftführerin.
Schießsportleiter und Spartenleiter berichteten über ein erfolgreiches Schießsportjahr des Schützenverein Haselhorn. Auch im vergangenen Jahr waren nicht nur die Schützinnen und Schützen der Jugendgruppe wieder sehr erfolgreich, auch die anderen Sparten haben ihr Können wiederholt unter Beweis gestellt. Zahlreiche vordere Plätze auf den Kreis- und Landesmeisterschaften sowie bei den Rundenwettkämpfen bestätigen den guten Leistungsstand.
Es wurden für 10-jährige Mitgliedschaft die Mitglieder Lennart Block, Algren Kanning und Peter Mester,
für 25-jährige Mitgliedschaft Jessica Kortum und
für 60-jährige Mitgliedschaft Günter Dohrmann und Willi Borcherding geehrt.
Befördert wurden zum Gefreiten Lennart Block und Algren Kanning.
In den Vorstand gewählt wurden:
Schriftführerin Michaela Bergholz und als Stellvertreter Algren Kanning
Kassenführerin Andrea Hentschel und als Stellvertreter Friedhelm Kleine
Schießsportleiter Reinhard Rieke und als Stellvertreter Karl-Heinz Menke
Damenleiterin Nadine Tiemann und als Stellvertreterin Michaela Bergholz
Jugendwart Rolf Tiemann und als Stellvertreterin Heike Czarnowski
Spartenleiter Großkaliber Friedhelm Kleine
Spartenleiter Seniorengruppe unbesetzt
Festausschuss Philipp Rieke und als Stellvertreterin Andrea Hentschel
Fahnenträger Lennart Block, Patrick Horstmann und Philipp Rieke
Marketenderinnen Heike Czarnowski, Andrea Hentschel und Michaela Meyer-Remmert
Delegiertenvertreter beim Schützenkreis Nienburg Manfred Brandt und Heike Czarnowski
sowie als Stellvertretende Andrea Hentschel und Philipp Rieke
Kassenprüfer Patrick Horstmann und Heinrich Eickhoff
Unter Verschiedenes wurde die beantragte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge äußerst emotional geführt, dennoch konnte keine Einigung über die Höhe erzielt werden. Der Antrag wurde somit vertagt.
Das traditionelle Osterfeuer finden nicht mehr statt. Das vorhandene Altholz wird letztmalig abgebrannt. Anschließend soll das Gelände eingezäunt werden, um weiteres Entsorgen von Baumschnittabfällen zu verhindern.
Sportler des Jahres: Haselhorner Jugendmannschaft nominiert!
Die Abstimmung beginnt am Sonntag, den 22.12.2019.
Stimmzettel liegen dann der Zeitschrift DIE HARKE AM SONNTAG bei.
Alternativ könnt ihr eure Sportlerinnen und Sportler vom 22.12.19 bis zum 06.01.2020 auch online wählen.
Jetzt hier online abstimmen!
Nach der Online-Abstimmung erhaltet ihr eine eMail, in der ihr eure Abstimmung durch Klicken auf den entsprechenden Link bestätigen müsst!
Das traditionelle Kyffhäuser-Pokalschießen mit dem Karabiner 98K jährte sich in diesem Jahr nun schon zum 20. Mal. Unter der Leitung von Reinhard Rieke und Algren Kanning hatten alle Teilnehmenden wieder einen kurzweiligen Nachmittag auf dem Schießstand in Haselhorn. Wie gewohnt gab es nach dem Schießen zur Stärkung Stippgrütze und Schwaten. Für den Service sorgten Ute Brüggemann und Rolf Tiemann.
Die Ergebnisse und einige Fotos findet ihr auf der Homepage des Kyffhäuserkreisverbandes Minden.
Michaela Bergholz und Nadine Tiemann absolvieren Grundkurs zum Traditionellen Sportschießen
Schülerinnenmannschaft des SV Haselhorn tritt bei Rundenwettkämpfe auf Kreisebene an!
Haselhorner Jugend-Mannschaft mit Nathalie (199,6), Zoe (192,0) und Jara (189,7) gewinnt in der Disziplin "Lichtgewehr 10m - Auflage" mit 581,3 Ringen die Landesverbandsmeisterschaft 2019 in Hannover !
Nathalie Büscher steht auch in der Einzelwertung mit Platz 2 fast ganz oben auf dem Treppchen.
Timo Hildebrand erkämpft sich Platz 8.
Auch Damian Rieke (Platz 11), Zoe Tiemann (Platz 12), Fiona Büscher (Platz 13), Jara Dohrmann (Platz 16),
Lars Bergholz (Platz 71) und Niclas Kruse (Platz 72) haben sich wacker geschlagen.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen
IG-Rundenwettkampf Kleinkalbibergewehr
Südfelder Schützen auf Bezirksebene erfolgreich
Im Rahmen des 70. Westfälischen Schützentages in Herford fand auch das Schießen um den Landeskönig des Westfälischen Schützenbundes statt. Zoe Tiemann war dabei und erreichte einen beachtlichen 3. Platz! Wir gratulieren!