Aktuelles aus dem Verein …
Jahreshauptversammlung 2025
Der 1. Vorsitzende Algren Kanning begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung um 20:10 Uhr. Gegen Form und Frist der JHV wurden keine Einwände erhoben und die Versammlung wurde gem. Satzung für beschlussfähig erklärt.
Der im letzten Jahr in Abwesenheit gewählte Schriftführer, Wolfgang Wehking, stellte sich der Versammlung vor und bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er gab aber auch zu bedenken, dass er für den Posten des Schriftführers nur noch für das kommende Jahr zur Verfügung stehe, weil er mittlerweile 73 Jahre alt sei und durch ein jüngeres Mitglied ersetzt werden müsse, damit im Vorstand neue Ideen einfließen können.
Der 1. Vorsitzende berichtete, dass ein neuer Pachtvertrag über 12 Jahre zwischen Lothar Gräper und dem SV Haselhorn geschlossen wurde. Der Verein zahlt künftig eine monatliche Pacht in Höhe von 300,00 €uro (jährlich 3.600,00 €), die aber von der Samtgemeinde Uchte auf Antrag erstattet werden. In Anbetracht der hohen Heizkosten erwog der Vorstand einen Pelletofen anzuschaffen. Nach Eingang der Angebote wurde dieses Unterfangen jedoch verworfen, weil sich die Gesamtkosten auf über 7.000,00 € summierten.
Er berichtete auch von der Verleihung der Ehrensportplakette des Bundespräsidenten, die in einer zentralen Veranstaltung von der Niedersächsischen Landesinnenministerin Behrens verliehen wurde. Der Vorsitzende Algren Kanning und der stellv. Vorsitzende Reinhard Rieke nahmen die Plakette samt Urkunde im Gästehaus der Landesregierung Niedersachsen in Hannover in Empfang.
Algren berichtet außerdem, dass wir im letzten Jahr 20 Vereinsaustritte hatten, davon 11 Jugendliche, weil der ehemalige Jugendleiter, Rolf Tiemann, diese mit zum Schützenverein Warmsen gelockt hat.
Das Königsschießen 2024, als Ersatz für das Schützenfest, wurde gut besucht und war somit ein voller Erfolg. Als Majestäten wurden ermittelt:
Schützenkönig: Philipp Rieke
Schülerkönigin: Daja Rieke
Jugendkönigin: Fiona Büscher
Juniorenkönigin: Nathalie Büscher
Kaiser: Manfred Brandt
Alterskönig: Horst Kuhlmann
Mitregenten-Pokal: Brigitte Rieke
Die Königsscheibe wurde am 16.08.2025 bei Philipp Rieke aufgehängt und das geschah im ziemlich großen Rahmen, heißt: eine sehr gelungene und perfekt organisierte Veranstaltung, wie Algren berichtete. Das soll aber kein Maßstab für kommende Anlässe dieser Art sein, weil nicht jeder solche Möglichkeiten hat.
Schießsportleiter Reinhard Rieke berichtete von den guten Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften.
Folgende Schützen waren siegreich:
Ordonnanzgewehr, geschl. Visierung
2. Platz: Mannschaft (Kanning, Schmidt, Spieß)
2. Platz: Einzel (Reinhard Rieke)
Ordonnanzgewehr, Auflage
1. Platz Einzel (Reinhard Rieke)
3. Platz Einzel (Friedhelm Meyer)
Unterhebel-Repetierer KK
1. Platz Mannschaft (Meyer, Rieke, Spieß)
2. Platz Einzel (Reinhard Rieke)
Unterhebel-Repetierer GK
3. Platz Einzel (Reinhard Rieke)
2. Platz Mannschaft (Kanning, Rieke, Schmidt)
Selbstladebüchse KK
1. Platz Einzel (Thomas Spieß)
1. Platz Mannschaft (Meyer, Rieke, Spieß)
Selbstladebüchse GK
1. Platz Einzel (Thomas Spieß)
Kurzwaffe GK, 9 mm
1. Platz Einzel (Friedhelm Meyer)
2. Platz Mannschaft (Meyer, Mitko, Rieke)
Kurzwaffe GK, .357 Mag.
2. Platz Einzel (Friedhelm Kleine)
2. Platz Mannschaft (Kleine, Rieke, Schakat)
Single Action Revolver, GK
3. Platz Einzel (Friedhelm Kleine)
Perkussionspistole
1. Platz Einzel (Friedhelm Meyer)
Bericht des Spartenleiters Großkaliber
Dieser Bericht wurde vom stellv. GK-Spartenleiter Thomas Spieß vorgetragen. Er berichtete, dass zur Großkalibergruppe aktuell insgesamt 20 Schützen zählen. Davon 14 aktive und 6 passive Schützen im Alter von 20 bis 75 Jahren. Davon sind allerdings über die Hälfte 60 Jahre und älter.
Vereinsmeister in 2024 in den Disziplinen Pistole 9 mm, Revolver .357 Magn und Ordonnanzpistole wurde unser Schützenbruder Reinhard Rieke.
Ein Vorderlader-Schießen als Gastschützen bei der SG Stolzenau konnte in 2024 leider nicht stattfinden, weil bedingt durch den Wechsel des Spartenleiters, nur wenige Trainingsschießen angeboten wurden.
Bedingt durch Mangel an Beteiligung konnten in 2024 keine Vereinsmeisterschaften in den Langwaffen-Disziplinen Unterhebel-Repetierer, Selbstladebüchse GK und Selbstladebüchse KK durchgeführt werden.
Bei den Großkaliber-Rundenwettkämpfen für Kurz- und Langwaffen des Schützenkreises Nienburg ist keine Teilnahme erfolgt, weil auch hier kein Interesse bestand. Die vereinsinternen Pokalschießen mit dem Unterhebel-Repetierer, das Duell-Pokalschießen mit Revolver oder Pistole hat leider mangels Beteiligung auch nicht stattgefunden. Der in 2018 von Friedhelm Kleine und Thomas Spieß gestiftete Unterhebel-Pokal, sowie der von Thomas Mitko 2019 gestiftete Duell-Pokal konnte aus den vorgenannten Gründen ebenfalls nicht vergeben werden.
Zu den Gemeinschaftsveranstaltungen zählte das schon traditionelle Abschlussgrillen bei Kalle und die im Dezember durchgeführte Weihnachtsfeier, diesmal im Gasthaus „Zum stillen Winkel“ in Bohnhorsterhöfen. Es waren wieder sehr gelungene Veranstaltungen mit sehr guter Beteiligung und alle hatten viel Spaß dabei.
Des Weiteren fand am 9. November letzten Jahres ein Arbeitseinsatz statt. Die Dächer des Schießstandes wurden gründlich gereinigt und der KK und GK-Schießstand, hier insbesondere der Kugelfang, in Stand gesetzt.
Bericht des Interim-Jugendtrainers
Philipp Rieke berichtete, dass er mit Heike Czarnowski vorübergehend die Jungschützen betreut und mit ihnen das Training durchführt. Dies würde Heike wie auch ihm viel Spaß bereiten. Wie es zukünftig mit der Jugendarbeit weitergeht konnte er nicht sagen, weil zukünftig ein Jugendleiter gefunden werden müsse.
Bericht des Seniorenbeauftragten
Horst Kuhlmann erläuterte, dass sich die Seniorengruppe jeden 1. Montag im Monat trifft, außer in den Wintermonaten. Dabei ging es in erster Linie nicht nur um das Schießen, sondern man würde dabei auch Knobeln und gute Gespräche miteinander führen.
Besonders hob Horst das Schießen mit Luftgewehr und KK um den Alterspokal hervor, dass sich immer wieder sehr großen Interesses erfreut. Der Wander-Pokal wurde unter großem Beifall an die Schützenschwester Ute Brüggemann verliehen.
Bericht des Festausschuss-Beauftragten
Philipp Rieke berichtete von den bereits vorgenannten Veranstaltungen, dass diese gut abgelaufen seien und bedankte sich bei allen, die den Festausschuss dabei tatkräftig unterstützt hätten.
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Die Vereinskasse wurde von den Kassenprüfern Patrick Horstmann (1. Kassenprüfer) und Ingo Büscher (2. Kassenprüfer) gem. Satzung am 17.01.2025 geprüft. Alle Belege waren vorhanden und die Buchungen waren aufgrund von Kontoauszügen nachvollziehbar. Es gab keine Beanstandungen und der 1. Kassenprüfer, Patrick Horstmann bat um die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung schloss sich dem an und entlastete einstimmig, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen, den Vorstand.
Auszeichnungen, Ehrungen und Beförderungen
Die vorgenannten Schützenschwestern u. -brüder wurden ausgezeichnet, weil sie sich in den verschiedenen Altersklassen beim Königsschießen die Königswürden errungen haben.
Die Auszeichnungen für die Teilnehmenden an den Kreismeisterschaften in den unterschiedlichsten Disziplinen wurden durch dem 1. Vorsitzenden Algren Kanning und dem stellv. Vorsitzenden Reinhard Rieke vorgenommen.
Folgende Vereinsmitglieder wurden aufgrund ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit geehrt:
10 Jahre: Thomas Spieß und Wilfried Schmidt
25 Jahre: Ute Brüggemann
60 Jahre: Werner Berghorn
Es standen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Beförderungen an. Im weiteren Fortgang wurden folgende Mitglieder befördert:
Ute Brüggemann zum Unteroffizier
Brigitte Brackmann zum Feldwebel
Giesela Block zum Feldwebel
Erwin Wesemann zum Hauptfeldwebel
Werner Hormann zum Leutnant
Siegfried Godeck zum Hauptmann
Horst Kuhlmann zum Major
Werner Berghorn zum Major
Neuwahlen
Da die stellv. Schriftführerin Andrea Hentschel zum 31.12.2024 von ihrem Amt zurückgetreten ist, musste hierfür ein neuer Schriftführer gewählt werden. Als stellv. Schriftführer wurde einstimmig, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen, Philipp Rieke gewählt:
Des Weiteren wurden in verschiedene Ämter gewählt:
unbesetzt: Jugendwart
Ingo Büscher: 1. Kassenprüfer
Ute Brüggemann: 2. Kassenprüferin
Brigitte Brackmann: Delegierte, bleibt im Amt
Andrea Hentschel: Delegierte
Belehrung der Schießsportleiter und Standaufsichten
Die Belehrung der Schießsportleiter und Standaufsichten erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Algren Kanning.
Die Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden um 22:29 Uhr für beendet erklärt.
Innen- und Sportministerin Behrens zeichnet niedersächsische Sportvereine mit der Sportplakette des Bundespräsidenten aus
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat am 14.08.2024 im Rahmen einer zentralen Landesveranstaltung im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover 16 Sportvereinen aus ganz Niedersachsen die Sportplakette des Bundespräsidenten ausgehändigt. Dazu gehörte auch der Schützenverein Haselhorn, der für seine besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports durch sein langjähriges Wirken ausgezeichnet wurde.
Hier der vollständige Artikel aus der Celler Presse
Anbringen der Königsscheiben bei Familie Rieke
Eine sehr gelungene und perfekt organisierte Veranstaltung bei Familie Rieke.
Zahlreiche Fotos könnt ihr hier online anschauen
Königsschießen 2024
Beim diesjährigen Königsschießen, das am 29.06.2024 bei bestem Wetter und guter Beteilung durchgeführt wurde, sind die folgenden Majestäten gekürt worden:
Schützenkönig: Philipp Rieke
Schülerkönigin: Daja Rieke
Jugendkönigin: Fiona Büscher
Juniorenkönigin: Nathalie Büscher
Kaiser: Manfred Brand
Alterskönig: Horst Kuhlmann
Mitregentenpokal: Brigitte Rieke
Alle Teilnehmende hatten viel Spaß und waren von der sehr guten Bewirtung begeistert.
Generalversammlung 2024
Die Generalversammlung hat am 19.01.2024 stattgefunden. Im Mittelpunkt der Versammlung des Schützenvereins Haselhorn standen Neuwahlen zum Vorstand, Beförderungen sowie Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Vereinsmitglieder.
Der 1. Vorsitzende Algren Kanning begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder und berichtete, dass ein neuer Pachtvertrag für den Schiessstand über 12 Jahre mit Lothar Gräper geschlossen wird. Außerdem ist geplant einen Pelletsofen anzuschaffen, um die unwirtschaftlichen Elektroheizgeräte zu ersetzen.
In diesem Jahr wird nur ein internes Schützenfest mit Königsschießen im kleinen Rahmen stattfinden. Der Termin dafür wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Schießwart Reinhard Rieke berichtete von den guten Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften und überreichte den siegreichen Schützen Pokale und Siegernadeln.
Spartenleiter Großkaliber Friedhelm Kleine berichtete über die durchgeführten internen schießsportlichen Aktivitäten und geselligen Treffen.
Jugendwart Rolf Tiemann berichtete über die tollen Leistungen der Kinder und Jugendlichen bei den zahlreichen überörtlichen Wettkämpfen.
Spartenleiter Horst Kuhlmann berichtete von der erfolgreichen Teilnahme an dem traditionellen Er-und Sie-Pokalschießen sowie den geselligen Treffen der Seniorengruppe.
Philipp Rieke berichtete, dass alles wie erwartet gut gelaufen sei.
Neu in den Vorstand gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt wurden:
1. Vorsitzender: Algren Kanning
2. Vorsitzender: Reinhard Rieke
1. Schriftführer: Wolfgang Wehking
2. Schriftführer: Andrea Hentschel
1. Kassenwart: Friedhelm Kleine
2. Kassenwart: Thomas Spieß
1. Schießwart: Reinhard Rieke
2. Schießwart: Philipp Rieke
1. Jugendwart: unbesetzt
2. Jugendwart: unbesetzt (Rolf Tiemann trainiert die Jugend jedoch weiter)
Spartenleiterin Damen: unbesetzt
1. Spartenleiter Großkaliber: Friedhelm Kleine
2. Spartenleiter Großkaliber: Thomas Spieß
Spartenleiter Senioren: Horst Kuhlmann
Festausschuss: Philipp Rieke, Patrick Horstmann, Annika Reckweg und Andrea Hentschel
Fahnenträger: Lennart Block, Patrick Horstmann, Marcel Horstmann und Philipp Rieke
Marketenderin: Andrea Hentschel und Heike Czarnowski
1. Deligierte: Brigitte Brackmann
2. Deligierte: Nadine Tiemann
Als Kassenprüfer wurden gewählt: Patrick Horstmann und Ingo Büscher
Geehrt mit Urkunden und Ehrennadeln für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Haselhorn wurden
60 Jahre: Erwin Wesemann, Gerhard Stegemeier und Gerhard Schmidt
50 Jahre: Lothar Gräper und Manfred Brandt
40 Jahre: Heike Czarnowski
25 Jahre: Marcel Horstmann und Andrea Hentschel
10 Jahre: Nadine Tiemann
Zoe Tiemann erhielt anlässlich des 2. Platzes bei der DM einen 25 € Amazon-Gutschein
Natalie und Fiona Büscher bekamen nachträglich ihren Orden anlässlich der 100-Jahr-Feier überreicht
Befördert wurden aufgrund ihrer Leistungen für das Vereinswesen:
Algren Kanning zum Generalmajor
Philipp Rieke zum Hauptmann
Andrea Hentschel zum Oberleutnant
Erwin Wesemann zum Oberfeldwebel
Gerhard Schmidt zum Feldwebel
Erfolgsgeschichte der Haselhorner Jugend geht auch in diesem Jahr weiter...
Algren Kanning wurde auf der außerordentlichen Generalversammlung am 15.09.2023 einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des Schützenverein Haselhorn gewählt
Der Vorsitzende Rolf Tiemann begrüßt die anwesenden Mitglieder und eröffnet die außerordentliche Generalversammlung um 20.20 Uhr. Gegen Form und Frist der außerordentlichen Generalversammlung werden keine Einwände erhoben und die Versammlung wird somit für beschlussfähig erklärt.
Horst Kuhlmann wurde zum Wahlleiter bestimmt. Wahlhelfer waren Zoe Tiemann und Michaela Bergholz.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Algren Kanning vorgeschlagen. Es gab keine Gegenkandidaten. Algren Kanning wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Für den Posten des 2. Vorsitzenden wurden Thomas Spieß und Reinhard Rieke vorgeschlagen. Thomas Spieß erhielt in einer geheimen Wahl 8 und Reinhard Rieke 18 Stimmen. Somit ist Reinhard Rieke erneut zum 2. Vorsitzenden gewählt worden.
Anschließend fand eine Abstimmung statt, ob und wann das Königsschießen stattfinden soll. Nach Erklärungen wurde beschlossen, dass das Königsschießen 2023 nicht stattfinden soll, da der Termin am 23.09.23 zu kurzfristig und Oktober zu spät sei.
Der Vorstand wird die zukünftigen Termine Anfang 2024 beschließen und den Mitgliedern mitteilen.
Generalversammlung 2023
Nach der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann berichteten die Schießsport- und Spartenleiter über das Schießsportjahr 2022. Besonders hervorgehoben wurden die Aktivitäten der Sparte Jugend und ihre zahlreichen Erfolge bei den überörtlichen Wettkämpfen. Außerdem bedankt er sich bei allen Organisatoren und Helfern für den reibungslosen Ablauf des Schützenfestes zum 100-jährigen Vereinsjubiläum.
Ehrungen
Geehrt wurden:
für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Haselhorn Annika Reckweg und Heinrich Eickhoff sowie für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft Karl-Heinz Gräper. Für 40-jährige Mitgliedschaft im DSB Friedhelm Kleine.
Mit einem Präsentkorb wurden Günter Dohrmann und Werner Berghorn für das langjährige, besondere Engagement für den Schützenverein (u. a. für die Herstellung der Königsscheiben) gewürdigt.
Beförderungen
Befördert wurden Nadine Tiemann und Günter Dohrmann zum Feldwebel, Manfred Fehring zum Oberfeldwebel, Werner Hormann zum Stabsfeldwebel, Andrea Hentschel zum Oberleutnant und Werner Berghorn zum Hauptmann.
Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Annika Reckweg (1. Kassenprüfer) und Patrick Horstmann (2. Kassenprüfer)
Anbringen der Königsscheiben bei Familie Tiemann
Bei Familie Tiemann wurden am 01.10.2022 die Juniorenkönigsscheibe für Fynn Tiemann und die Königsscheibe für Rolf Tiemann, beide vom Schützenverein Haselhorn sowie die Schülerkönigsscheibe der IG-Petershagen für Zoe Tiemann aufgehängt.
Eingeladen zum Scheibenaufhängen waren neben unserem Verein die Schützenvereine Warmsen, Eldagsen, Meßlingen, Todtenhausen, Kutenhausen, Südfelde und Stemmer. Das Schmücken zum Scheibenaufhängen haben die Nachbarn aus Kleinendorf übernommen, diesen einen ganz besonderen Dank.
Die Familie Tiemann hat sich über das zahlreiche Erscheinen, die schöne Feier bis tief in die Morgenstunden hinein und den vielen Präsenten sehr gefreut.
Generalversammlung 2022
Der 1. Vorsitzende Rolf Tiemann begrüßt alle Anwesenden und berichtet von den Aktivitäten des vergangenen Schützenjahres und bedankt sich bei allen Organisatoren und Helfern, ohne deren Hilfe ein reibungsloser Ablauf der unterschiedlichen Aktivitäten nicht möglich gewesen wäre.
Berichte
Schießwart Reinhard Rieke verliest die Erfolge, die unsere Schützen und Schützinnen im vergangenen Jahr.
Damenleiterin Nadine Tiemann kann coronabedingt von keinen Aktivitäten der Damengruppe berichten.
Jugendwart Rolf Tiemann berichtet von den sehr guten Ergebnissen, die die Sparte Jugend im vergangenen Jahr erreichen konnte.
Festausschuss: Philipp Rieke sagt, alles sei wie erwartet gut gelaufen.
Seniorengruppe: Horst Kuhlmann berichtet von geselligen Treffen
Sparte Großkaliber: Reinhard Rieke berichtet in Vertretung von Friedhelm Kleine über die Ergebnisse der Großkaliberschützen.
Ehrungen
Geehrt werden für langjährige Vereinszugehörigkeit:
25 Jahre: Klaus-Dieter Hain
40 Jahre: Ingo Büscher und Rolf Tiemann
für langjährige Zugehörigkeit zum DSB:
40 Jahre: Rolf Tiemann, Ingo Büscher und für
50 Jahre: Reinhard Rieke
Beförderungen
Befördert wurden Zoe Tiemann zur Gefreiten und Brigitte Brackmann zum Unteroffizier
Neuwahl des Vorstandes
Gewählt wurden
1. Vorsitzender Rolf Tiemann
2. Vorsitzender Reinhard Rieke
1. Schriftführerin Michaela Bergholz
2. Schriftführer Algren Kanning
1. Kassenwart Friedhelm Kleine
2. Kassenwart Andrea Hentschel
1. Schießwart Reinhard Rieke
2. Schießwart Kalle Menke
1. Jugendleiter Rolf Tiemann
2. Jugendleiter unbesetzt
1. Spartenleiter Großkaliber Friedhelm Kleine
2. Spartenleiter Großkaliber Thomas Spieß
1. Spartenleiter Senioren Horst Kuhlmann
2. Spartenleiter Senioren unbesetzt
1. Damenleitung unbesetzt
2. Damenleitung unbesetzt
Festausschuss Philipp Rieke und Andrea Hentschel
Fahnenträger Patrick Horstmann, Marcel Horstmann, Philipp Rieke und Lennard Block
1. Delegierte Nadine Tiemannhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
2. Delegierte Brigitte Brackmann
1. Stellvertreter Delegierte Philipp Rieke
2. Stellvertreterin Delegierte Andrea Hentschel
1. Kassenprüfer Manfred Schramm
2. Kassenprüferin Annika Reckweg
Schützenfest zum 100-jährigen Vereinsjubiläum war ein voller Erfolg!
Am 18.06. fand das Schützenfest statt, wo 25 Vereine und zahlreiche Ehrengäste aus den Bereichen Politik (Karsten Heineking), Sport LSB/KSB (Henning Lühring), NSSV (Frau Hestermann), Schützenkreis Nienburg (Mario Kleipsties), Schützenkreis Minden (Burghardt Kemena) und IG-Petershagen (Doris Schelp) vertreten waren. Der offizielle Teil begann um 17 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann folgte der Fahneneinmarsch mit Trompetenbegleitung von Heiko Tacke. Anschließend die Reden und Glückwünsche der Gäste.
Über die Vereinsgeschichte berichtete Manfred Brandt, der sich seit Jahren um die Chronik des Schützenverein Haselhorn kümmert.
Der offizielle Teil wurde mit einen dreifach Gut Schuß beendet. Anschließend wurde bis weit in die morgen Stunden mit DJ Heiko gefeiert.
Der Vorstand und der Schützenverein Haselhorn bedankt sich auf diesem Wege für die vielen Glückwünsche und Geschenke!
Hier der Bericht aus dem Mindener Tageblatt. Text und Fotos von Manfred Brandt und Rolf Tiemann.
Im Vorfeld fand am Samstag, den 11.06.2022 das Königsschießen statt, es wurde hart um die Königswürde zum Jubiläum gekämpft. Nach dem Stechen standen die neuen Majestäten fest.
Fiona Büscher als Schülerkönigin Ihre Schwester Nathalie Büscher sicherte sich den Titel der Jugendkönigin, zum Juniorenkönig konnten wir Fynn Tiemann ernennen. 1. Ritter, Titel der Kinder, die nicht im Schützenverein Haselhorn sind, ist Jara Kortum.
Rolf Tiemann wurde König und nahm seine Frau Nadine zur Königin als Ehrendamen benannten die beiden Silke Büscher und Celina Weßling.
Den Pokal des Alterskönig, König der Senioren ist Brigitte Brackmann geworden. Rolf Tiemann holte sich auch den Mitregenten Pokal.
Kaiserin wurden Nadine Tiemann. Der Kaiser wird unter den ehemaligen Königen ermittelt.
Zoe Tiemann holt den Luftgewehr-Landesmeistertitel nach Haselhorn und die Mannschaft belegt den 3. Platz
Haselhorner Jugend dominiert beim Wanderpreisschießen der IG-Petershagen
Kreismeisterschaften 2022
Haselhorner Jugend auch mit dem Lichtgewehr wieder in top Form!
Fiona Büscher belegt den 1. Platz und Jannes Stegemeier den 3. Platz bei der Kreismeisterschaft mit dem Lichtgewehr in der Gruppe 4
Großkaliberschützen erringen vordere Plätze
Unterhebelrepetiergewehr (Einzelwertung)
2. Platz Algren Kanning
Selbstladebüchse - Kleinkaliber (Mannschaftswertung)
1. Platz (Algren Kanning, Friedhelm Kleine, Friedhelm Meyer)
Selbstladebüchse - Kleinkaliber (Einzelwertung)
1. Platz Friedhelm Meyer
3. Platz Algren Kanning
Selbstladebüchse - Großkaliber (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Kleine
Revolver .357 Mag (Mannschaftswertung)
3. Platz (Friedhelm Kleine, Friedhelm Meyer, Reinhard Rieke)
Ordonnanzgewehr, sitzend aufgelegt (Einzelwertung)
2. Platz Algren Kanning
3. Platz Wilfried Schmidt
Ordonnanzpistole / -revolver (Einzelwertung)
3. Platz Friedhelm Kleine
Perkussionsrevolver (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Kleine
Perkussionspistole (Einzelwertung)
2. Platz Friedhelm Meyer
Haselhorner Jugend ist siegreich mit dem Luftgewehr und Zoe Tiemann ist doppelte Kreismeisterin!
Luftgewehr 3-Stellung (Einzelwertung)
Schülerklasse
1. Platz Zoe Tiemann
Jugendklasse
2. Platz Nathalie Büscher
Luftgewehr (Mannschaftswertung)
Schülerklasse
1. Platz (Fiona Büscher, Corinna Kölling, Zoe Tiemann)
Luftgewehr (Einzelwertung)
Schülerklasse
1. Platz Zoe Tiemann
2. Platz Fiona Büscher
4. Platz Corinna Kölling
Junioren
3. Platz Fynn Tiemann
4. Platz Gideon Lausmann
Alle Ergebnisse im Überblick findet ihr hier
Jahreshauptversammlung 2021 vom 17.09.2021
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Rolf Tiemann berichteten die Schießsportleiter und Spartenleiter_innen über das Schießsportjahr 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Berichte nur sehr kurz, auch weil überörtlichen Wettkämpfe und Gemeinschaftsveranstaltungen nicht stattgefunden haben.
Geehrt wurden:
für 10-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Haselhorn: Tim Bredemeier und Thomas Mitko
für 25-jährige Mitgliedschaft im DSB: Patrick Horstmann, Jessica Kortum, Michael Brackmann und Manfred Schramm
mit der bronzenen Nadel des Schützenkreises Nienburg: Andrea Hentschel
Befördert wurden:
Tim Bredemeier zum Gefreiten, Gisela Block und Algren Kanning zum Unteroffizier, Horst Kuhlmann zum Hauptmann
Mitgliedsbeiträge
Entsprechend des Tagesordnungspunktes 9 wurden die notwendigen Erhöhungen der Jahresbeiträge einstimmig beschlossen:
Kinder von 0 - 5 Jahren bleiben weiterhin beitragsfrei
Kinder von 6 - 14 Jahren von 12 € auf 15 €
Jugendliche von 15 - 18 Jahren. von 12 € auf 20 €
Erwachsene von 18 - 65 Jahren von 48 € auf 59 €
Mitglieder ab 65 Jahren, die nicht in der Großkalibergruppe aktiv sind, von 24 € auf 36 €
Familienbeitrag von 72 € auf 90 €
Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Heinrich Eickhoff (1. Kassenprüfer) und Manfred Schramm (2. Kassenprüfer)